Vereins- und Kreisentwicklung
Der Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung (in Folge AVK) bietet zahlreiche Ansatzpunkte für eine breit gefächerte Bildungsarbeit und hat zum Ziel, die ehrenamtlichen Mitarbeiter für ihre Aufgaben im Verein fit zu machen.
Der AKV ist somit eine Servicestelle für die zahlreichen Mitarbeiter in den Vereinen, die eine zeitgemäße, attraktive und zielgruppenspezifische Qualifizierung für Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Vereinsfunktionäre sowie Fußball-Unterrichtende an den Schulen.
Die "Fußballhelden" sind Teil der DFB-Aktion Ehrenamt. Der Förderpreis richtet sich speziell an junge, talentierte Ehrenamtliche, die sich und/oder ihre Vereine in besonderem Maße durch ihre persönlichen ehrenamtlichen Leistungen hervorgehoben haben.
Um "Fußballheldin" oder "Fußballheld" zu werden, muss man Trainer*in einer Kinder- / Jugendmannschaft oder Jugendleiter*in und zwischen 18 und 30 Jahre alt sein. Voraussetzung für die Teilnahme ist zudem eine herausragende Leistung in mindestens einem der letzten drei Jahre und die aktive Ausübung der Trainer- oder Jugendleiter-Tätigkeit in der Saison 2023/2024. Vom 1. September bis 31. Oktober 2023 können Vorschläge online auf der Homepage des DFB gemacht werden.
https://www.dfb.de/vereinsmitarbeiter/jugendleiterin/fussballhelden-aktion-junges-ehrenamt/bewerbung/
Foto © DFB

Zum 25-jährigen Bestehen der „Aktion Ehrenamt“ hat der DFB im letzten Jahr eine Sonderaktion durchgeführt. Bewerben durften sich Teilnehmer:innen, die im Kalenderjahr 2022 ein Qualifizierungsangebot rund um den Kinder- und Jugendfußball begonnen oder abgeschlossen haben.
Die Gewinner wurden vom DFB per Los ermittelt, unter anderem wurden acht westfälische Sieger gezogen. Aus dem FLVW-Kreis Unna-Hamm hat Ben Bewernick vom SV Westfalia Rhynern einen Preis gewonnen. Ben ist aktuell Co-Trainer der E2 und spielt selbst in der C2 der Westfalia. Ulrich Rolfing, Ehrenamtsbeauftragter des Kreises, übermittelte nicht nur die Glückwünsche des Verbandes, sondern überreichte auch zehn Adidas Trainingsbälle an den glücklichen Gewinner.

Dafür stehen die Vereine, die in der Rotunde des SportCentrum Kaiserau mit dem FLVW-Zukunftspreis ausgezeichnet worden sind.
Zusammen mit der Westfalen-Initiative und der Westfalen Sport-Stiftung verleiht der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) den Preis für Innovationen bereits zum fünfzehnten Mal.
Der Preis ging dieses Jahr an den SuS Rünthe 08 e. V. Herzlichen Glückwunsch 🥳. Nominiert war aus dem Kreis Unna/Hamm auch die Hammer Spielvereinigung 03/04 e.V.
Foto Quelle: Holger Jacoby

𝐆𝐫𝐮𝐧𝐝𝐬𝐭𝐞𝐮𝐞𝐫𝐞𝐫𝐤𝐥𝐚̈𝐫𝐮𝐧𝐠 - auch Vereine können steuerpflichtig sein
Deshalb bietet der FLVW Ihnen zusammen mit der Westfalen Sport-Stiftung einen Onlinekurs am 05.06. um 18:00 Uhr an.
Anmeldungen bis zum 31.05. Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Dort werden Sie auch schon jetzt Ihre konkreten Fragen zum Thema los.
Habt Ihr in Eurem Verein eine*n in höchstem Maße engagierte*n Ehrenamtliche*n? Macht sich jemand im Verein durch überdurchschnittliches Engagement und besondere Maßnahmen unverzichtbar?
Dann nutzt die Möglichkeit sie*ihn als Kreissieger*in des DFB-Ehrenamtspreises vorzuschlagen! Die Meldung von herausragend engagierten Ehrenamtlichen erfolgt über das Online-Portal des DFB-Ehrenamtspreises.
Hier findet Ihr auch weitere unterstützende Infos:



Chancen erkennen – Herausforderungen meistern
Große Veränderungen kommen auf den FC Hamm 2011 e.V. zu. Es gilt nicht nur den Umzug vom Sportplatz an der Stefanstraße in Bockum-Hövel in Richtung Maxi-Park zu bewältigen, sondern auch den Aufbau einer Jugendabteilung in Angriff zu nehmen. Dies jedenfalls sind die kurzfristigen und ambitionierten Ziele des jungen Vereins mit vielen interessierten Mitgliedern. Hilfestellung boten dabei am letzten Samstag die Abteilung „Vereinsentwicklung“ des FLVWs sowie der Kreis Unna-Hamm. Raffael Diers und Steffen Kree, zwei fachkundige Mitarbeiter des Verbandes aus Kaiserau, moderierten und diskutierten mit acht Vereinsvertretern (Vorstand, Trainer, Spieler, Spielerfrau und engagierten Mitgliedern) des FC einen Workshop, den sogenannten VereinsZukunftsCheck. Mit dabei waren auch die beiden Kreisvertreter Michael Allery (Kreisvorsitzender) und Ulrich Rolfing (Assistent für Vereinsentwicklung).
Vereine können unterschiedliche Strategien verfolgen, unterschiedlich strukturiert sein und eine unterschiedliche Vereinskultur leben. Um sich seines vereinseigenen Dreiecks aus Kultur, Strategie und Struktur bewusst zu werden und ggf. Anpassungen vorzunehmen, fehlt häufig die Zeit. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. (FLVW) möchte dies mit den VereinsZukunftsCheck ändern und Hilfestellung geben. Weitere Schritte der Vereinsentwicklung können sich daran zielgerichtet anschließen.
Hat auch Ihr Verein Interesse sich zu entwickeln? Sprechen Sie uns an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Rolfing
Vereins- und Verbandsentwicklung
FLVW-Assistent für Vereinsentwicklung
(Kreis Unna-Hamm)

Erinnerung Meldefenster / Meldefrist 10.02.2023
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
im Auftrag des Kreisvorsitzenden, der in der letzten OM bereits auf die Jubiläumsmeldung hingewiesen hat, möchten wir noch folgendes ergänzen.
Wir haben eine erneute E-Mail vom DFB bekommen, in der uns mitgeteilt wird, dass die Jubiläumsvereine nun verpflichtet sind, einen Nachweis ihrer Gemeinnützigkeit bei jedem Antrag vorzulegen. Als Anhang zur Mail vom 16.01. übersandten wir Ihnen daher das neue Antragsformular vom DFB, sowie das Formular für den Nachweis der Gemeinnützigkeit.
Ebenfalls ist im Anhang ein neues Antragsformular für die FLVW-Ehrungen (25/50/75-Jahre) zu finden.
Ab 100 Jahre ist das DFB-Formular auszufüllen, selbstverständlich wird darüber dann auch die FLVW-Ehrung in die Wege geleitet.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße
Ulrich Rolfing
Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
(Kreis Unna-Hamm)
