FLVW-Kreis Unna-Hamm sagt „Danke ans Ehrenamt“
Es gibt ihn, den Internationalen Tag des Ehrenamtes. Weltweit wird er alljährlich am 5. Dezember begangen. Und der Fußball- und Leichtathletikkreis Unna-Hamm nahm diesen Tag zum Anlass, sich bei zahlreichen Ehrenamtlern seiner heimischen Sportvereine für ihr Engagement zu bedanken. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause veranstaltete der Kreis am vergangenen Mittwoch im Vereinsheim des SVF Herringen wieder sein Ehrenamtsfest und lud dazu freiwillige Helferinnen und Helfer ein, die von ihren Vereinen vorgeschlagen wurden. Dazu kamen einige prominente Gäste, die gemeinsam mit dem Ehrenamtsbeauftragten und Moderator des Abends, Ulrich Rolfing, „Danke“ sagten und Präsente überreichten.
Sowohl Kreisvorsitzender Michael Allery als auch Hermann Korfmacher, Verbandsehrenpräsident, machten in ihrem jeweiligen Grußwort deutlich, dass Wertschätzung und Anerkennung Teil des alltäglichen Umgangs miteinander sein sollten.
Auch Schiri-Chef Torsten Perschke nutzte die Veranstaltung, um zum einen auf die rückläufigen Zahlen bei den Referees und leider auch auf Gewalttätigkeiten auf den Sportplätzen hinzuweisen, aber auch um Danke zu sagen, und zwar Danke für besondere Verdienste im Schiedsrichterwesen. Mit der Ehrung von Maximilian Karsch (SVE Heessen) und Paul Binkowski (Kamener SC) wurde die Tätigkeit von zwei Unparteiischen honoriert, die ihren Preis im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ entgegennahmen.