Der Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung (in Folge AVK) bietet zahlreiche Ansatzpunkte für eine breit gefächerte Bildungsarbeit und hat zum Ziel, die ehrenamtlichen Mitarbeiter für ihre Aufgaben im Verein fit zu machen.

Der AKV ist somit eine Servicestelle für die zahlreichen Mitarbeiter in den Vereinen, die eine zeitgemäße, attraktive und zielgruppenspezifische Qualifizierung für Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Vereinsfunktionäre sowie Fußball-Unterrichtende an den Schulen.

Die Pandemie stellt seit vielen Monaten alle Menschen vor großen Herausforderungen. Auch in den Vereinen des FLVW waren und sind deshalb kreative Lösungen und viel Engagement gefragt, um die eigenen Mitglieder in Bewegung zu halten, darüber hinaus auch gesellschaftlich zu unterstützen oder ihnen einfach eine kleine Freude zu bereiten. Mit dem Sonderpreis "Ehrenamt in der Corona-Pandemie" will der FLVW seinen Mitgliedern zeigen, dass dieser Einsatz gesehen und vor allem wertgeschätzt wird.

Der FLVW-Kreis Unna/Hamm zeichnete die Aktion von Ramona Schnatmann, Fußballspielerin des BSV Heeren 09/24, mit diesem Sonderpreis aus.

Ursprünglich sollte am Montag, 6. Dezember 2021 in Herringen ein entsprechendes Ehrenamtsfest über die Bühne gehen, das allerdings aufgrund der steigenden Corona-Zahlen abgesagt wurde.

So erschien der Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises Unna-Hamm, Ulrich Rolfing, am Mittwochabend im Vereinsheim des BSV Heeren 09/24 und übergab Ramona Schnatmann einen Preis. Dieser Ehrung wohnten auch die Geschäftsführerin des BSV, Frau Beatrix Weber-Prause und der Vorsitzende Ulrich Eckei bei.