Leistungsorientiert arbeiten mit der Trainer-B-Lizenz 

Motiviert, talentiert, ambitioniert: Viele Vereine und Teams arbeiten leistungsorientiert und treten in den überkreislichen Amateurspielklassen in Westfalen an. Oder möchten dies in naher Zukunft tun. Um diesen Ansprüche gerecht zu werden, braucht es vor allem qualifizierte Trainer, die ihre Mannschaften fachgerecht und zielführend anleiten. Für diese ambitionierten Coaches gibt es das Angebot der Trainer B-Lizenz.

Diese bildet für Trainer den Einstieg in den leistungsorientierten Fußball. Ihre Ausbildungsinhalte gehen über die Grundlagen, die in der C-Lizenz-Ausbildung vermittelt werden, hinaus.

Die Ausbildung zur Trainer B-Lizenz wird in zwei verschiedenen Profilen unterschieden: Dem Junioren- und Seniorenprofil. Die Grundausbildung (2 Basiswochen) ist in beiden Profilen gleich. Die Lerninhalte unterscheiden sich erst in der Profilwoche, in der die Teilnehmer fachspezifische Inhalte für das jeweilige Profil vermittelt bekommen. Abschließend folgt die Prüfung, bei der die Gesamtnote ermittelt wird.

Für die Teilnahme an der Ausbildung sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. So ist beispielsweise die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest erforderlich. Ist dieser bestanden, müssen zur Lehrgangsanmeldung einige Dokumente wie zum Beispiel ein Lebenslauf, ein Führungszeugnis und ein ärztlicher Nachweis über die Sporttauglichkeit vorgelegt werden.

Eine genaue Auflistung der Voraussetzungen und Informationen zum Anmeldeverfahren finden Sie auf FLVW.de. Dort finden Sie ebenfalls eine Liste der Lehrgänge, die in diesem Jahr stattfinden sowie einen Link zu unserem Veranstaltungskalender, in dem Sie sich zu einem Eignungstest oder Fortbildungen für die Lizenzverlängerung anmelden können.

Als Ansprechtpartnerin in der FLVW-Geschäftsstelle steht Ihnen Frau Sabine Pätzold zur Verfügung. Ihre Kontaktdaten stehen im rechten Seitenbereich.