FLVW Kreis 32 Unna-Hamm
Toggle Navigation MENU
  • NEWS
  • SENIOREN
  • JUGEND
  • SCHIEDSRICHTER
  • LEICHTATHLETIK
  • VEREINSENTWICKLUNG
  • QUALIFIZIERUNG
  • KONTAKT

Trainer C- Lizenz

Im Fußballkreis 32 Unna/Hamm wird im Jahr 2023 eine Ausbildung im "Blended-Learning-Format" mit dem "Edubreak-Campus" zum "Trainer C" durchgeführt.
 
Angesprochen sind vor allem Teilnehmer, die im Kinder- und Jugendbereich der Vereine tätig sind bzw. tätig werden wollen. 
 
Verbindliche Anmeldung auf den Veranstaltungskalender auf der Internetseite des FLVW-Veranstaltungskalender auf https://www.dfbnet.org/coach/FLVW
 
Trainer C-Lizenz 2023
Lehrgangsnummer 23-Z-02127
 
Rückfragen bitte an Jörg Lipinski, Koordinator Qualifizierung/Lehrarbeit Kreis 32 Unna/Hamm, Telefon: 02389 - 6421, Mobil: 01575 - 1739950
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2023

FLVW- Amateurspiel des Jahres

Endspurt beim FLVW-Amateurspiel des Jahres: Bewerben und Liveübertragung gewinnen
 
Die Bewerbungsphase für das Amateurspiel des Jahres geht in den Endspurt! Machen Sie jetzt noch mit und gewinnen Sie mit etwas Glück eine kommentierte Live-Übertragung Ihrer Highlight-Partie. Wie das funktioniert? – Ganz einfach!
 
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und Premium Partner Krombacher vergeben auch in dieser Saison zwei kommentierte Live-Übertragungen eines Amateurspiels. Mit einer kreativen Begründung und einer im DFBnet verankerten Highlight-Partie (z.B. Derby, Stadioneinweihung, Spitzenduell…) können sich alle Teams aus Westfalen bis einschließlich zur Regionalliga bewerben. Und das gilt nicht nur für Männer-Mannschaften – auch Frauen-Teams sind aufgerufen, sich jetzt noch über das Online-Formular zu bewerben!
 
Hier geht es zur Bewerbung: www.flvw-amateurspieldesjahres.de
 
Bewerbungsschluss ist am 31.01.2023 (23:59 Uhr). Zu beachten gilt es, dass nur Partien berücksichtigt werden, die ab dem 25.02.2023 erfolgen, da eine organisatorische Abwicklung sonst nicht möglich ist.
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2023

Vereinsjubiläen 2023

Erinnerung Meldefenster / Meldefrist 10.02.2023
 
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
 
im Auftrag des Kreisvorsitzenden, der in der letzten OM bereits auf die Jubiläumsmeldung hingewiesen hat, möchten wir noch folgendes ergänzen.
 
Wir haben eine erneute E-Mail vom DFB bekommen, in der uns mitgeteilt wird, dass die Jubiläumsvereine nun verpflichtet sind, einen Nachweis ihrer Gemeinnützigkeit bei jedem Antrag vorzulegen. Als Anhang zur Mail vom 16.01. übersandten wir Ihnen daher das neue Antragsformular vom DFB, sowie das Formular für den Nachweis der Gemeinnützigkeit.
 
Ebenfalls ist im Anhang ein neues Antragsformular für die FLVW-Ehrungen (25/50/75-Jahre) zu finden.
 
Ab 100 Jahre ist das DFB-Formular auszufüllen, selbstverständlich wird darüber dann auch die FLVW-Ehrung in die Wege geleitet.
 
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
 
Freundliche Grüße
Ulrich Rolfing
Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
(Kreis Unna-Hamm)
 
 
 
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Januar 2023

Hallenkreismeisterschaft der Damen

Im Finale setzte sich Rot- Weiss- Unna mit 2:1 gegen den BSV Heeren durch und ist somit neuer Hallenkreismeister.
 
Auf Platz 3 landete TuS Germ. Lohauserholz, auf Platz 4 der Hammer SC. 
 
Herzlichen Glückwunsch 🥳
 
 
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 09. Januar 2023

Grüsse des Kreisvorsitzenden

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
 
zunächst wünsche ich Euch im Namen des Kreisvorstandes ein frohes und gesegnetes Neues Jahr, mögen alle Wünsche, ob im sportlichen oder außersportlichen Bereich in Erfüllung gehen. Aber vor allem wünsche ich uns allen beste Gesundheit.
 
Ihr alle habt in den letzten zwei Jahren trotz großer Widrigkeiten Großes geleistet, um den Sportbetrieb in den Klubs aufrechterhalten zu können und das Vereinsleben in schwieriger Zeit zu stabilisieren. Das ist aller Ehren wert. Deshalb ist es beileibe keine Worthülse, wenn ich Euch für dieses Engagement ganz herzlich danke. Ohne ehrenamtliche Arbeit als Basis für den Verein sähe die Sport- und Vereinslandschaft düster aus. Deshalb bitte ich Euch, in Eurem Engagement nicht nachzulassen. Der Sport und Dein Verein brauchen Dich auch in Zukunft! Sportvereine sind und bleiben wertvoll.
 
Welche Herausforderungen warten auf uns im Jahr 2023? Gewalt auf unseren Plätzen? Rückläufige Zahlen bei unseren Schiedsrichtern? Es gibt viel zu tun! Lasst uns im Dialog bleiben. Wir vom FLVW-Kreis Unna-Hamm stehen an Eurer Seite.
 
Wertschätzung, gegenseitiger Respekt und Fair Play müssen wieder mehr gelebt werden. Gerade der Fair Play-Gedanke darf nicht beim eigenen Verein aufhören. Wir alle müssen daran arbeiten. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Jahr.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Euer Michael Allery
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 01. Januar 2023

Kinderschutz - Infoveranstaltungen

„Schweigen schützt die Falschen“, so lautet die Kampagne des Landessportbundes NRW gegen sexualisierte Gewalt im Sport.
 
In diesem Rahmen gibt es konkrete Hilfestellungen für Sportvereine, insbesondere für Trainerinnen und Trainer, um
 
- Präventiv tätig zu werden
- Das Thema zu enttabuisieren
- Für das Thema zu sensibilisieren
- Trainerinnen und Trainer zu schützen
- In Krisen- und Verdachtsfällen handlungsfähig zu sein
- Das eigene Handeln zu überprüfen
 
Denn schließlich soll der Sportverein für Kinder und Jugendliche ein Ort sein, an dem Spaß und Bewegung, Begegnung und gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund stehen.
 
Unser Kreis bietet daher zwei Info-Veranstaltungen für Trainerinnen und Trainer kostenfrei an:
 
Dienstag, 10. Januar, 18.00 Uhr beim VfL Kamen
Donnerstag, 12. Januar, 18.00 Uhr beim Kamener SC
 
Anmeldung bitte bis 02.01.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

      

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. Dezember 2022

Schiedsrichterspesen

Die neue Schiedsrichter Spesenliste, gültig ab 𝟎𝟏.𝟎𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟑 ist auf unser Homepage im Bereich Schiedsrichter / Downloads hinterlegt. Den Vereinen ist die Spesenliste auch am 27.12.22 per DFB-Net-Postfach zugegangen.
 
https://flvw32.de/index.php?option=com_jdownloads&task=download.send&id=317&catid=3&m=0&Itemid=263
 
 
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 29. Dezember 2022

Vereinsmeldebogen - Bestandserhebung Verein 2023

Bestandserhebung  - Meldeschluss 28.02.2023. 

Den Erhebungsbogen findet Ihr an bekannter Stelle im DFBnet unter Vereinsmeldebogen / Bestandserhebung Verein

Ausführliche Hilfestellungen zur Bestandserhebung und zur Pflege der Vereinsdaten sowie die entsprechenden Informationen zum Datenschutz findet Ihr auf der Internetseite des FLVW (Service – Mitgliedschaft - Informationen und Pflichten für Mitgliedsvereine)unter https://www.flvw.de/service/rechtliches/informationen-und-pflichten-fuer-vereine/ 

Für Rückfragen stehen Euch ab dem 04.01.2023 beim FLVW Frau Ende (Tel. 02307-371-509) und Herr Schelkmann (Tel. 02307-371-596) zur Verfügung.

Beachtet bitte bei der Eintragung der Mitgliederzahlen, dass die Gesamtzahlen und die gemeldeten Mitgliederzahlen an den LandesSportBund NRW e.V. fachschaftsbezogen übereinstimmen. Der Statistik kommt wegen der Zuschüsse und der sportspezifischen Diskussion eine große Bedeutung zu. Bei offensichtlich falscher Eintragung ist der Verband berechtigt, eine entsprechende Berichtigung vorzunehmen, falls Ihr nicht binnen 2 Wochen schriftlich widersprecht. Verspätete oder fehlende Rückmeldungen können Sanktionen des Kreises nach sich ziehen.

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2022

Die „Schweiz“ gewinnt den WM-Titel

Nein, die FIFA-Weltmeisterschaft in Katar ist nicht gemeint, sondern das erste E-Sport-Turnier des TuS Germania Lohauserholz, das am vergangenen Samstag im Vereinsheim „Am Hahnenbach“ stattfand. 16 Konsolen-Kicker im Alter von 11 bis 14 Jahren hatten sich angemeldet, um den FIFA-23-Champion auszuspielen. Auch Vereinsfremde waren mit dabei. Jeder Teilnehmer bekam eine Nation zugelost und spielte dann in Turnierform den Titel aus. In einem spannenden Finale gewann die „Schweiz“, gespielt von Kian gegen „Portugal“ (Liam) mit 4:2. Mohammed, der „Argentinien“ vertrat, belegte mit einem klaren Sieg gegen Eymen (Costa Rica) den dritten Platz. Turnierleiter Sten Grabowski, der mit Unterstützung von Julian Bretländer und Felix Gärtner das Turnier organisierte, war mit der Veranstaltung sehr zufrieden: „Alles ist bestens verlaufen und wir haben durchweg positives Feedback bekommen.“

Auch der FLVW-Kreis Unna-Hamm war persönlich vor Ort. Jörg Fürstenau vom Jugendausschuss und Clubberater Ulrich Rolfing begrüßten die Anwesenden und spendeten einen Wanderpokal für den Sieger. Beide machten jedoch deutlich, dass es nicht darum geht, aktive Fußballer vom grünen Rasen an die Playstation zu locken. Es geht darum, alternative Angebote aufzuzeigen, damit junge Menschen in die Vereine kommen.

Die Konsolen wurden im Übrigen kostenfrei von der FLVW-Marketing GmbH zur Verfügung gestellt. Vereine, die ebenfalls am E-Sport interessiert sind oder ein solches Turnier in ihrem Klubheim veranstalten möchten, können sich gerne per Mail melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. ur   

 

        

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Dezember 2022

DFB- Kindertrainerzertifikat

𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭𝐫𝐚𝐢𝐧𝐞𝐫𝐳𝐞𝐫𝐭𝐢𝐟𝐢𝐤𝐚𝐭 - Lehrgang erfolgreich abgeschlossen 
 
17 Teilnehmer nahmen erfolgreich am Lehrgang zum DFB- Kindertrainerzertifikat unter der Leitung von Jörg Lipinski und Herbert Hrubesch teil.
 
Der Lehrgang bestand aus drei Online-Phasen und zwei Präsenztagen. Zwischen den Online- und Präsenzphasen können die Teilnehmer ihr erlerntes Wissen in ihren Mannschaften erproben und mit der Praxiserfahrung in die nächste Phase starten. 
 
Bei dem DFB-Kindertrainer Zertifikat handelt sich um ein Zertifikat, dessen Ziel es ist Trainer und -innen von Bambini bis E-Jugendmannschaften besonders zu qualifizieren und Trainingsinhalte auf Basis der neuen Wettbewerbsformate näherzubringen.
 
Inhalte sind unter anderem:
 
- das persönliche Kindertrainer Selbstverständnis
- die neuen Wettbewerbsformate
- kindgerechte Trainingsgestaltung
- Werte im Kindertraining
- überfachliche Themen (Verletzungen, Aufsichtspflicht, Kinderschutz)
 
Die Inhalte sind praxisnah aufgebaut und liefern sowohl sofortige Hilfestellungen für das Kindertraining als auch den täglichen Umgang mit Kindern.
 
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern 🥳
 
 
 
Details
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2022

Schöne Weihnachtstage

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

Lieber Kreisvorstand,

Liebe Mitglieder des Kreisschiedsrichterausschusses,

 

Wir bedanken unsbei Euch für Eure Einsatzbereitschaft und die Unterstützung rund um das Schiedsrichterwesen in Jahr 2022.

Herzlich Dank sagen möchte ich ebenfalls meinen Mitstreitern im Schiedsrichterausschuss und den Mitgliedern des Kreisvorstandes. Vielen Dank für die immer gute und freundliche Zusammenarbeit. 

Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest, sowie für das neue Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit und Zufriedenheit sowie jedem die gewünschten Schiedsrichter- und Assistenteneinsätze.

Wir hoffen, dass das Jahr 2023 für jeden von Euch im familiären, privaten und beruflichen/schulischen Bereich möglichst so verläuft, wie ihr es euch selbst vorstellt und ihr eure Ziele als Schiedsrichter und SRA erreicht.

Mit festlichen Grüßen,
Euer Kreisschiedsrichterausschuss
 
 
 
____

 
Trotz der anstehenden Weihnachtstage und der folgenden Jahreswende laufen die Vorbereitungen für den nächsten Fußball-Schiedsrichter-Anwärterlehrgang auf Hochtouren.
 
Nach der Klausurtagung des Schiedsrichter-Ausschuss unter der Leitung des Vorsitzenden Torsten Perschke im SportCentrum Kamen-Kaiserau wird bei entsprechenden Meldungen ein Lehrgang noch vor den Osterferien 2023 stattfinden. Aktuell liegt der Stand bei fünf Interessenten; üblicherweise ist mindestens die doppelte Anzahl für die Durchführung notwendig.
 
Perschke: „Die Zeit der Weihnachts- und Jahresabschlussfeiern in den Vereinen ist vielleicht auch die Möglichkeit für das interessante Ehrenamt des Schiedsrichters Werbung zu machen! Wir möchten unbedingt einen weiteren Rückgang auffangen.“ In den letzten rund acht Jahren ist die Zahl der Unparteiischen im Kreis Unna von ca. 340 auf 205 Schiedsrichter*innen geschrumpft. Die Gründe sind vielfältig, die Zahl der Mannschaften fast konstant. Noch einmal der Schiedsrichter-Ausschuss-Vorsitzende: „Wir bekommen die Spiele nicht mehr voll umfänglich besetzt; würden einige Kameraden nicht bis zu vier Spiele am Wochenende leiten, wäre der Mangel noch offensichtlicher!“ 
 
Thema der Klausurtagung war neben dem Malussystem der Ordnungsgelder für Vereine mit fehlenden Schiedsrichtern war erstmals ein Bonus für die Vereine, die das Schiedsrichtersoll übererfüllen und deren Referees auch mindestens 15 Spiele pro Saison aktiv sind. Hier wird in Kürze eine Regelung erfolgen. „Es ist nicht einsehbar, dass sich einige Vereine auf den Lorbeeren und Bemühungen anderer Vereine ausruhen und die Hände in den Schoß legen“ spricht der Vize der Unparteiischen, Stephan Polplatz – gleichzeitig Vorsitzender des TuS Westfalia Wethmar. 
 
Anmeldungen von Anwärtern bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Details
Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2022

  1. Ehrenamtstag 2022
  2. Ehrenamtstag 2022
  3. Ehrenamtstag 2022
  4. Ehrenamt

Im Auge behalten...

  • Kreis32
  • Über uns...
  • Fußballkreis 32
  • Aktuelles
  • Aktuelle Downloads
  • Hygienekonzepte
  • Links
  • Antrag für PassOnline
  • Bestandserhebung LSB
  • WestfalenSport e-paper

Kreispartner

Krombacher Kreispokal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Back to Top

© 2023 FLVW Kreis 32 Unna-Hamm