DFB-Punktespiel: HSC 08 erreicht „Gold-Status“
Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land steht vor der Tür. Die Vereinsaktion „DFB-Punktespiel“ sorgt dafür, dass der Amateurfußball schon heute gewinnt. Engagierte Klubs werden mit Angeboten in der Vereinsentwicklung unterstützt und machen sich dadurch fit für die EURO. Neben lukrativen Garantiepreisen wie beispielsweise ein Trainingspaket (Mini-Tore, Bälle und Leibchen) oder ein Technikpaket (Laptop, Lautsprecher und Mikrofon) warten zusätzliche Verlosungspreise wie zum Beispiel ein Treffen mit der Nationalmannschaft am DFB-Campus oder ein Trainingslager in Herzogenaurach.
Aber wie funktioniert das konkret? Der Verein wird auf www.punktespiel.dfb.de registriert. Wichtig: Aus steuerrechtlichen Gründen ist für die Gewinnpreisvergabe ein Gemeinnützigkeitsnachweis erforderlich. Auf der Website sind 18 Maßnahmen aus den vier Kategorien Spieler*innen, Trainer*innen, Schiedsrichter*innen und aus dem Vereinsleben aufgeführt. Für die Umsetzung gibt es jeweils 10, 25 oder 50 Punkte. Das muss nichts Aufwendiges sein. Auch für ein DFB-Mobil-Besuch gibt es zum Beispiel 10 Punkte. Je größer und aufwendiger oder umfangreicher die Maßnahme, desto mehr Punkte warten auf die Vereine. Mit zunehmender Punktzahl steigen die Vereine im Level auf. Für nur 40 Punkte (Bronze-Level) gibt es bereits einen Preis. 140 Punkte (Gold-Status) werden benötigt, um den höchstmöglichen Garantiegewinn zu bekommen.
Im FLVW-Kreis Unna-Hamm haben bereits zwei Vereine diesen „Gold-Status“ erreicht. Einer davon ist der Hammer SC 2008, der ziemlich schnell den Zählerstand hat steigen lassen durch Maßnahmen wie zum Beispiel Schiri-Werbeaktion, Kooperation Schule/Kita, digitaler Vereins-Check oder den Clubberater-Besuch. Federführend beim HSC 08 ist Alexander Hinkelmann, Geschäftsstellenmitarbeiter, Jugendwart der Fußball-Abteilung und aktiver Kicker der A-Liga-Mannschaft. „Wir machen schon eine ganze Menge in unserer Fußballabteilung. Dass sich unser Engagement durch das DFB-Punktespiel für uns nun doppelt lohnt, ist natürlich eine tolle Sache.“, freut sich Hinkelmann über die erfolgreiche Aktion.
Auch Ulrich Rolfing, Clubberater im heimischen Fußballkreis und Ansprechpartner für das Punktespiel, ist begeistert von der Vereinsaktion und fordert zum Mitmachen auf: „Das ist eine tolle Geschichte und so leicht kommt man nicht an ein Laptop-Paket oder eine Trainingsausrüstung. Macht mit! Nehmt euch die fünf Minuten Zeit und registriert euren Verein. Die allermeisten Vereine absolvieren sowieso jedes Jahr mehrere der punkteberechtigten Angebote. Dann sollen sie sich auch für die geleistete Arbeit belohnen und die Prämien und Preise dafür erhalten. Bis zum 31. Juli 2024 können pro umgesetzter Maßnahme Punkte gesammelt werden. 16 Klubs aus dem Kreisgebiet sind bereits dabei. Da ist noch Luft nach oben.“ ur
- Details
Fussballhelden - Aktion Ehrenamt

- Details
Kreispokalendspiele der Jugend 2023/2024
Die Termine und Austragungsorte der Kreispokalendspiele der Jugend wurden auf dem Staffeltag bekanntgegeben.
- Details
Staffeltag der Junioren & Juniorinnen



- Details
25 Jahre Aktion Ehrenamt

- Details
FLVW Kindertrainerzertifikat 2.0
- Details
Staffeltag Senioren & Frauen 2023

- Details
Durchführungsbestimmungen Junioren & Juniorinnen
Die Durchführungsbestimmungen (DuFüBest) der Junioren für die Saison 2023-2024 wurde veröffentlicht und sind auf der Kreishomepage (Jugend / Spielbetrieb) hinterlegt.
Vereine beachten bitte die Mail im Vereinspostfach !
- Details
Spielpläne der Junioren & Juniorinnen
- Details
Staffeltag der Senioren & Frauen 2023
Der Staffeltag der Senioren & Frauen findet statt am Dienstag, 25.07.2023, 18.30 Uhr (Einlass ab 17.30 h) in der Rotunde des Sportcentrum Kamen-Kaiserau.
Die Teilnahme ist für alle Vereine verpflichtend!
- Details
Staffeltag der Jugend 2023
Staffeltag der Jugend: der Staffeltag findet statt am 08.08.2023, ab 18:30 Uhr in der Rotunde des SportCentrums Kamen-Kaiserau, Jakob-Koenen-Str. 2, 59174 Kamen.
Es handelt sich hier um eine Pflichtveranstaltung für alle Vereine!
- Details